Home | Patientinnen | Vorsorge | Neues | Kontakt | Termine |

Wir begleiten Sie durch Ihr Leben

Egal in welchem "Frauenalter" wir möchten Ihre Gesundheit erhalten und unterastützen!

Sie sind gesund, und wir wollen dass Sie es bleiben. Dieses Ziel verfolgen wir in der Präventionssprechstunde.

Im Rahmen der ganzheitlichen Vorsorge suchen wir Symptome und Ursachen, wenn es Ihnen einmal nicht so gut geht.

Vorhandene Erkrankungen werden wir gemeinsam schnell und möglichst effektiv behandeln.

Mädchen - Fragen und Antworten zum Frauenarztbesuch

Mädchen

Wenn du das erste Mal zum Frauenarzt gehst, dann ist es normal, dass du aufgeregt bist. So geht es vielen jungen Mädchen, wenn der erste Termin bei uns bevorsteht. Vielleicht hilft es dir, wenn dich deine Mama, deine beste Freundin oder dein Freund begleitet.

Du hast sicher viele Fragen zum Besuch und wir werden versuchen,
diese hier zumindest zum Teil für dich zu beantworten:

Die meisten Mädchen haben ihren ersten Besuch beim Frauenarzt mit 14 oder 15 Jahren.

Dabei findet meist zunächst nur ein Beratungsgespräch statt.

Deine Gesundheit,  das Thema Verhütung, Fragen um oder Probleme mit deiner Menstruation, mit diesen Themen bist du bei uns genau richtig.

Zuerst stellt sich die Frage, ob du dich lieber von einer Frau oder einem Mann untersuchen lassen willst. Bei uns ist Beides problemlos möglich. Viele Mädchen holen sich Rat bei Freundinnen, die bereits die erste Untersuchung hinter sich haben. Bitte achte beim Ausmachen eines Termins darauf, dass du nicht genau zu dieser Zeit eine Menstruation hast.

Es ist wichtig, wenn du uns sagst, dass es sich um deine erste Untersuchung handelt. Wir werden dann noch vorsichtiger mit Dir umgehen und Dir alle Schritte der Untersuchung genau erklären.

Im Beratungsgespräch, das meist vor der Untersuchung stattfindet, kannst du all deine Fragen stellen, die dich interessieren. Trau dich ruhig, denn dafür sind die Ärzte ja schließlich da.

Nach dem Gespräch folgt, wenn überhaupt nötig, die Untersuchung.

Deine Frauenärztin / Dein Frauenarzt wird dich bitten, dich frei zu machen. Hierfür gibt es Kabinen, in denen du dich in Ruhe ausziehen kannst. Es wird dir genau gesagt, was du wann ausziehen sollst.

Sobald du dich Untenrum freigemacht hast, wirst du gebeten, dich auf den Untersuchungsstuhl zu setzen. Der gynäkologische Stuhl hat seitlich zwei Vorrichtungen. Hier werden deine Beine abgestützt. Damit die Untersuchung möglich ist, musst du mit deinem Becken nach vorne rutschen.

Um deinen Gebärmutterhals und deine Scheide zu kontrollieren, verwenden wir die sogenannten Spiegel, um die Scheide vorsichtig etwas zu dehnen. Durch dieses etwa fingerbreite Instrument wird dann mit Hilfe eines Wattestäbchens ein Abstrich des Zellgewebes am Muttermund  genommen, das dann in ein Labor zur Untersuchung geschickt wird. Während der Untersuchung wird dir normalerweise jeder Schritt genau erklärt. Insgesamt dauert der ganze Vorgang nur wenige Minuten.

Anschließend wird deine Brust noch abgetastet, vorausgesetzt, das wurde noch nicht vor der vaginalen Untersuchung gemacht. Bevor du gebeten wirst, dich oben frei zu machen, darfst du dich unten wieder ankleiden. Am Ende der Untersuchung darfst du dich wieder komplett anziehen.

Sollte dir während der Untersuchung was wehtun oder unangenehm sein, dann sag es bitte unbedingt. Das soll keinesfalls Ziel der Untersuchung sein.

Im Anschluss an die körperliche Untersuchung folgt ein abschließendes Gespräch.

Gerade bei deinem ersten Besuch werden wir Dir einige Fragen stellen, zum Beispiel über Krankheiten in deiner Familie, ob du schon Sex hattest, usw.

Mit der folgenden Liste kannst Du Dich darauf vorbereiten:

  • Welche Krankheiten hast du bis jetzt gehabt (auch Kinderkrankheiten)?
  • Hattest du schon einmal operative Eingriffe im Unterleib oder an deiner Brust?
  • Gibt oder gab es schwere Erkrankungen innerhalb deiner Familie (z.B. Krebs)?
  • Nimmst du regelmäßig Medikamente ein - und wenn ja welche?
  • Welche Impfungen hast Du bis jetzt bekommen? (Das steht in deinem Impfpass)
  • Wann hattest du zum ersten Mal deine Regelblutung?
  • Wann hattest du deine letzte Regelblutung?
  • Hast du Beschwerden? (Zwischenblutungen, unregelmäßige Regelblutung, starke Regelschmerzen…)
  • Wie lange dauert deine Regelblutung?
  • Wie stark ist deine Regelblutung?
  • Führst du einen Regelkalender?
  • Hattest du schon Sex?
  • Wenn ja, wie hast du verhütet?

Hier findest du alle wichtigen Punkte zusammengefasst, die für deinen ersten Frauenarztbesuch hilfreich sein sollten:

  • Nimm auf alle Fälle deine Versicherungskarte mit.
  • Achte darauf, dass du zum Zeitpunkt des Termins keine Monatsblutung hast.
  • Wenn du schon einen Regelkalender führst, dann bring diesen mit.
  • Bei uns benötigst du auch deinen Impfpass. – So prüfen wir ob eventuell noch Impfungen fehlen.
  • Wenn du Fragen hast, dann schreib sie dir auf einen Zettel, damit du sie nicht vor lauter Aufregung vergisst.
  • Damit du dir ohne Slip nicht ganz so nackt vorkommst auf dem Weg von der Umkleidekabine zum gynäkologischen Stuhl, kannst du dir ein längeres T-Shirt anziehen.
  • Wasche dich wie gewohnt.
  • Falls du eine Urinprobe abgeben musst, ist es ratsam, wenn du direkt vor der Untersuchung nicht zur Toilette gehst, damit noch etwas Urin in der Blase ist, den wir dann untersuchen können.

Generell unterliegen Frauenärzte der ärztlichen Schweigepflicht.

Bis zu deinem 16. Geburtstag kann es in bestimmten Situationen nötig sein, dass deine Eltern, Dich zu einem Gespräch in die Praxis begleiten. Das werden wir dann mit Dir besprechen.

Ab deinem 16. Lebensjahr hast du das Recht auf absolute Vertraulichkeit, auch deinen Eltern gegenüber.

Wenn es dir sehr am Herzen liegt, dass deine Eltern nichts von deinem Frauenarztbesuch erfahren, dann teile es uns bitte mit.

Sollten du bzw. deine Eltern privatversichert sein, dann erfahren deine Eltern in jedem Fall davon, da sie die Rechnung für die Untersuchung erhalten.

Für Deine Gesundheit ist es wichtig regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen, auch wenn du keine  Beschwerden hast. Der Abstand zwischen den Untersuchungen sollte ca.  6 Monate betragen, damit regelmäßig ein Vorsorgeabstrich gemacht werden kann.

Ansonsten kannst du dich natürlich bei jeglicher Art von Beschwerden oder Fragen jederzeit an uns wenden.

Junge Frauen - Ihre aktiven & gesunden Jahre mit uns

junge Frau

Moderne Empfängnisverhütung – Sicherheit und Verträglichkeit stehen im Vordergrund

Wir informieren Sie gerne über die Vielzahl von Verhütungsmöglichkeiten.

Entscheidungsgründe für das passende Verhütungsmittel:

  • Zuverlässigkeit
  • Verträglichkeit
  • einfacher Umgang
  • geringes Nebenwirkungsspektrum
  • Wirkdauer

Die Pille ist seit Jahren in Deutschland das beliebteste Verhütungsmittel. Und das nicht nur, weil sie sehr sicher ist.

Sie bietet auch noch eine Reihe anderer Vorzüge, die viele Mädchen und Frauen - unabhängig von der Verhütung - nutzen möchten.

  • Akne Bekämpfung
  • Zyklusregulierung
  • Bremsen von übermäßigem Haarwachstum

In unserer Praxis erfahren Sie dabei Näheres zur Wirkweise, Anwendung und Kosten der verschiedenen Mittel sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Verhütungsmaßnahmen.

 

 

Familienzeit - Familienplanung bewusst und aktiv

Frau

Wir sind auch jetzt für Sie da.

Egal ob Verhütung, Kinderwunsch oder Schwangerschaft wir beantworten Ihre Fragen.

Dabei sollten wir Ihre Vorsorge gemeinsam intensivieren:

  • weitere Ultraschalluntersuchungen
  • verbesserte Krebsvorsorgeabstriche
  • Hormonanalysen
  • Informationen zur gesunden & ausgewogenen Ernährung
  • Impfungen
  • geänderte Ernährung und zusätzliche Vitaminversorgung in der Schwangerschaft

Frauen mitten im Leben

reife Frau

Herzlich Willkommen in der aktivsten Zeit Ihres Lebens.

Beruf und Familie fordern Sie voll und ganz, bleiben Sie leistungsfähig.

  • Müdigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Gefühlsschwankungen
  • Trauer über den Auszug der Kinder
  • Verlust der Eltern
  • Ehekrisen - vielleicht sogar Scheidung
  • hohe Anforderungen am Arbeitsplatz

Dazu benötigen Sie jetzt alle Kräfte und Ihre volle Gesundheit.

Jetzt wird Prävention immer wichtiger!

Gemeinsam helfen wir Ihnen bei:

  • Abklärung eines erhöhten Osteoporose Risiko
  • Erkennung für Ursache Ihres Haarausfalles
  • Bekämpfung von unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz)

Die Erhaltung Ihrer Gesundheit ist uns besonders wichtig!

Gesund bis ins hohe Alter

Seniorin

Wir unterstützen Ihren Wunsch nach der Erhaltung Ihrer Beweglichkeit und Lebenskraft

Leiden Sie unter:

  • Knochenschmerzen bei körperlicher Betätigung
  • ständiger Müdigkeit und/oder Schlafstörungen
  • Merkproblemen, sowie geistiger Unterforderung

Das muss nicht sein -  Bleiben Sie fit mit oder auch ohne Hormone!

Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung schützt Sie vor Überraschungen durch fortgeschrittene Erkrankungen und hilft Ihnen gesund und gut gelaunt älter zu werden.

Wir sind immer für Sie da!

© 2018 Dr. Angresius  Impressum | Datenschutz |